2025-10-13
Der Niederspannungs-Stromverteilerschrank XL-21 wird hauptsächlich zur Stromverteilung in Industrie- und Bergbaubetrieben mit Drehstrom-Dreileiter- und Drehstrom-Vierleiter-Systemen mit Wechselstromfrequenzen bis 50 Hz und Spannungen bis 500 V sowie für die Leistungsbeleuchtung eingesetzt. Es handelt sich um ein geschlossenes Gehäuse aus gebogenen Stahlplatten. Der Bediengriff für den Messerschalter befindet sich an der oberen rechten Vordersäule und ermöglicht das Ein- und Ausschalten. Zur Anzeige der Sammelschienenspannung ist am Verteilerfeld ein Voltmeter installiert. Durch die Vordertür sind alle internen Komponenten zugänglich, was eine einfache Inspektion und Wartung ermöglicht. Dieser Verteilerschrank nutzt modernste Komponenten, was zu einem kompakten Design, einfacher Wartung und flexiblen Verdrahtungskonfigurationen führt. Neben offenen Leistungsschaltern und Sicherungen zum Kurzschlussschutz sind im Schrank auch Schütze und Thermorelais verbaut. In der Vordertür sind Tasten und Kontrollleuchten untergebracht.
• Nach der Installation oder Überholung und vor der Inbetriebnahme muss der Stromverteilerkasten den folgenden Inspektionen und Tests unterzogen werden (Inspektionen und Tests nach der Überholung hängen von der Art der Überholung ab).
• Überprüfen Sie, ob die im Stromverteilerkasten installierte elektrische Ausrüstung und Sekundärverkabelung den Zeichnungsanforderungen entspricht.
• Überprüfen Sie, dass die für den Betrieb verwendeten Messerschalter und Leistungsschalter flexibel und frei von Klemmstellen sind.
• Überprüfen Sie, ob die elektrische Ausrüstung guten Kontakt hat und den vorgesehenen Betriebsanforderungen entspricht.
• Überprüfen Sie, dass der Stromverteilerkasten frei von Fremdkörpern ist und dass die Schrauben, mit denen die Komponenten befestigt sind, nicht locker sind.
• Umgebungstemperatur: -50 °C bis +40 °C, wobei die durchschnittliche Temperatur über 24 Stunden +36 °C nicht überschreitet;
• Höhe: Nicht mehr als 2000 m;
• Relative Luftfeuchtigkeit: Nicht mehr als 50 % bei einer Umgebungsluftfeuchtigkeit von +40 °C;
Bei niedrigeren Luftfeuchtigkeiten ist eine höhere relative Luftfeuchtigkeit zulässig (z. B. 90 % bei +20 °C) und mäßige Kondensation ist zulässig, um Temperaturschwankungen auszugleichen.
• Das Gerät sollte mit einer Neigung von nicht mehr als 5° zur Vertikalen installiert werden. Das Gerät sollte an einem Ort installiert werden, der frei von starken Vibrationen, Stößen und Korrosion ist.